Startbahn Erfolgreiche Berufsintegration dank intensiver Unterstützung
In der Startbahn erarbeiten sich die jungen Erwachsenen die Schlüsselqualifikationen, die sie für das erfolgreiche Bestehen im ersten Arbeitsmarkt benötigen und finden dadurch eine geeignete Lehrstelle oder eine passende Arbeitsstelle.
Oftmals haben bei unseren Teilnehmenden bisherige Abklärungen und Fördermassnahmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Wir investieren viel in den Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung mit unseren Teilnehmenden.
Die Startbahn ermöglicht dank praktischen Arbeitseinsätzen, persönlichem Coaching und bei Bedarf auch schulischer Förderung neue Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt. Die Schnuppereinsätze und Praktikumsstellen werden je nach Berufswunsch in allen Branchen gesucht.
Das Programm kann je nach Voraussetzungen und Bedarf sehr individuell und flexibel gestaltet werden.
Das persönliche Coaching
- begleitet und unterstützt die jungen Menschen verlässlich und verbindlich
- vermittelt einen Schnuppereinsatz, ein Arbeitstraining, eine Praktikums- oder Lehrstelle
- überprüft bei Bedarf die bisherige Berufswahl
- unterstützt mit Bewerbungstraining
- klärt zusammen mit dem Impulsis Lerncoach die Lernziele und unterstützt beim Lernen
- behält den Überblick über alle Beteiligten (Fallführung)
Arbeitsmarktfähigkeit
Je nach Voraussetzungen der jungen Erwachsenen arbeiten sie in Praktika der Startbahn intensiv oder Startbahn basic. Lehrstellen suchen wir im ersten Arbeitsmarkt.
Alle schliessenDie Startbahn richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die sich in komplexen und herausfordernden Lebenslagen befinden und eine verbindliche Begleitung benötigen.
Diese jungen Erwachsenen
- sind arbeitslos, haben eine Lehre abgebrochen oder aus anderen Gründen den Einstieg in die Berufsbildung noch nicht geschafft
- erfahren keine Unterstützung aus ihrem familiären Umfeld
- haben soziale, methodische und/ oder schulische Schwierigkeiten, die sich auf die Arbeitssituation auswirken
- können die grundlegenden Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes erst teilweise erfüllen und benötigen eine intensive Unterstützung
Situations- und Kompetenzabklärung
Aufgrund der Situationanalyse erarbeiten wir einen individuellen Förderplan. Je nach persönlichen Voraussetzungen und Zielsetzungen dauern die weiteren Startbahn Module unterschiedlich lang bzw. Inhalt und Anzahl der durchlaufenen Module variieren.
Alle schliessenCoaching, Lehrstellensuche, Praktikum, Bildung
Persönliches Coaching und die Lehrstellensuche stehen im Zentrum. Ist ein Praktikum anzeigt, suchen wir je nach Voraussetzungen der Teilnehmenden einen Praktikumsplatz im ersten Arbeitsmarkt (Startbahn basic) oder möglichst arbeitsmarktnahe Praktika mit intensiver Begleitung (Startbahn intensiv). Bei Bedarf können die Teilnehmenden vom Startbahn Bildungstag profitieren.
Alle schliessenAusbildungsbegleitung für Teilnehmnde des Moduls Berufsvorbereitung
Die wesentlichen Ziele im Modul Ausbildungsbegleitung sind:
- Die Teilnehmenden finden sich im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsfachschule zurecht.
- Die Teilnehmenden können die Ausbildung eigenverantwortlich fortsetzen oder die Ausbildung erfolgreich abschliessen.
- Die Ausbildungsbetriebe werden durch den Startbahn Coach unterstützt und entlastet.
- Startbahn News
Wir haben aktuell freie Plätze und freuen uns über Ihren Anruf.
Die Startbahn ist neu akkreditiert durch die kantonale Fachstelle Integration
Die Startbahn Angebote stehen nun auch geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen. Die fallführenden Stellen der Gemeinden können diese Zielgruppe gemäss IAZH zuweisen. Die Startbahn ermöglicht diesen jungen Menschen Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt – dank verbindlichem, beziehungsorientiertem Coaching, praktischen Arbeitseinsätzen und umfassener Fallführung. Bei Bedarf auch mit schulischer Förderung und Nachbegleitung in den ersten drei Monaten an der neuen (Lehr)Stelle.
Die Startbahn, das massgeschneiderte Programm mit Arbeitstraining, Praktikum, Coaching, Bildung – flexibel und nach individuellem Bedarf. Weitere Informationen via startbahn@impulsis.ch oder 043 300 64 89
Die Startbahn Coachs arbeiten im Auftrag von Sozialdiensten, Jugendanwaltschaften und weiteren Fachstellen.
Die Startbahn Angebote sind auch akkreditiert von der kantonalen Fachstelle Integration. Gemeinden können geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene zur Startbahn zuweisen.
Die Anmeldung für die Startbahn-Programme erfolgt durch die Fachstellen. Das Aufnahmeverfahren und der Eintritt erfolgt in Kooperation mit der zuweisenden Stelle und erfordert eine individuelle Kostengutsprache.
Zuweisende Stellen
- Gemeinde Turbenthal
- Jugendanwaltschaft Limmattal/Albis, Dietikon
- Jugendanwaltschaft See/Oberland, Uster
- Jugendanwaltschaft Stadt Zürich
- Jugendanwaltschaft Unterland
- Schulverwaltung Sekundarschule Dübendorf
- Sekundarschule Rafz
- Sekundarschule Adliswil
- Sozialberatung Opfikon, Glattbrugg
- Soziales der Stadt Adliswil
- Soziales Embrach, Embrach
- Soziales Zell, Rikon
- Sozialamt Dübendorf
- Sozialzentrum Dorflinde, Zürich
- Sozialzentrum Selnau, Zürich
- Sozialzentrum Albisriederhaus
- Sozialzentrum Hönggerstrasse
- Sozialzentrum Helvetiaplatz
-
CB mobile GmbH Zürich
Chez nous – Kaffee und Buchladen Zürich
Derendinger Zürich
Erni und Erni GmbH Adliswil, Wädenswil
Genossenschaft Frischlinge Zürich
GZ Wollishofen Zürich
Kosmos Kulturhaus Zürich
Kulturmarkt Zürich
Login Berufsbildung AG Olten
Migros Genossenschaft Zürich
Pflegezentren Mittleres Tösstal Rikon im Tösstal
Spitex Glattal
Stiftung St. Jakob Zürich
TEAM IM 3 Zürich
Velofix AG Zürich
Zürcher Tierschutz Zürich
«Ich arbeite seit der Gründung der Startbahn mit Impulsis zusammen und bin überzeugt vom Engagement, der Professionalität und der Bereitschaft der Coachs, flexible und individuelle Lösungen für die Jugendlichen zu suchen.»
IMPULSIS Startbahn
Fabrikstrasse 50
8005 Zürich
Tel: 043 300 64 20
Fax: 043 300 64 29
startbahn@impulsis.ch
Erreichbarkeit: Montag–Freitag 8–12 Uhr und 13–17 Uhr
Alle schliessen- BECO Persönliches Berufseinstiegs-Coaching
-
SEMO EP Motivationssemester
Brückenangebot mit Praktikum in externen Betrieben - SEMO GP KREATIV Motivationssemester mit Praktikum im Grafik- oder Polytextil-Atelier
- SEMO GP Hotel Marta Motivationssemester mit Praktikum im Hotel Marta
- Berufsbildung+ (Supported Education) Lehrstellenmatching und Ausbildungsbegleitung
- Job Coaching (Supported Employment) Lehrabschluss und noch keine Arbeitsstelle?
Angebot finden
Diese Stichworte helfen Ihnen, aus den Impulsis Angeboten das für Sie oder Ihre Klientin / Ihren Klienten passende Angebot zu finden. Wenn Sie mehrere Themen auswählen, schränken Sie die Suche ein.
Resultate
Brückenangebot mit Praktikum in externen Betrieben
individuelle Berufsintegration